Preis - Britisch Kurzhaar vom Adlersgrund

Direkt zum Seiteninhalt

Preis

INFORMATION

Preis für ein Kitten



Ein artgerecht aufgezogenes Jungtier von einem seriösen Züchter ist sicherlich nicht preiswert. Rassekatzenzucht kostet, wenn sie ernsthaft, vernünftig und gewissenhaft betrieben wird, neben Zeit und Liebe auch Geld.


Eine Voraussetzung, um züchten zu dürfen, ist die Mitgliedschaft in einem anerkannten Katzenverein, an dessen Satzung und Regeln man gebunden ist. Dieser stellt dem Züchter nur dann Papiere aus, wenn die Herkunft der Elterntiere eindeutig nachgewiesen werden kann und die auch dem Rassestandard entsprechen. Denn wer sich für eine Rassekatze entscheidet, möchte dann doch auch ein Tier dieser Rasse haben und nicht irgendeinen Mischling, von dem er letztendlich doch nicht weiß, was eingekreuzt wurde und in wie weit seine Wunschvorstellungen von dem Traumtier dann noch erfüllt werden. Mit ca. 20 € fällt ein Stammbaum preislich kaum ins Gewicht, aber wie jeder Mensch eine Geburtsurkunde hat, so besitzt jede Katze auch ihren Stammbaum.


Eine weitere Voraussetzung ist das Besuchen einer Ausstellung und das damit verbundene Beurteilen der Katze durch einen Richter. Bei dieser Gelegenheit möchte man interessierten Leuten die Rasse bekannt machen und seine Zucht vorstellen. Im besten Fall erhält man einen Pokal, der aber nicht, wie weitläufig angenommen wird, mit einem Geldgewinn verbunden ist. Pro Katze und Ausstellungstag entrichtet man ca. 25 € Ausstellungsgebühren. Noch nicht mitbeachtet sind Kosten für Benzin, Verpflegung und Unterkunft. In den seltensten Fällen sind die Ausstellungen in Wohnortnähe und für das Erringen höherer Titel sind Auslandsausstellungen notwendig.


Dann beginnt die Suche nach einem geeigneten Deckkater. Dazu werden Stammbäume gewälzt, Telefonate geführt, Kater besichtigt. Dann bringt man die Katze zum Kater und holt sie wieder ab. Dabei entstehen Kosten für Benzin und die Deckgebühr wird fällig (ab 300 € ). Wobei nicht gewährleistet ist, dass die Katze auch schwanger wird, oder in dem Wurf nur 2 bis 3 Kitten geboren werden.


Eine Hauptaufgabe des Züchters besteht darin, den Kitten einen optimalen Start ins Leben zu geben. Dies beginnt bei Rundumversorgung der trächtigen Mutterkatze bis hin zur Abgabe der Babys. Wenn alles gut geht, kommen die Kitten gesund und munter und von allein auf die Welt. Ist tierärztliche Hilfe oder ein Kaiserschnitt notwendig, erhöhen sich die Kosten meist nicht unerheblich. Mutterkatze und Kitten bekommen extra Aufzuchtsfutter und Vitaminpräparate gefüttert. Die Kitten sind ab der Geburt unter tierärztlicher Beobachtung. Im entsprechenden Alter werden sie geimpft. Sind die Kitten etwas älter, werden Anzeigen geschaltet und die Stammbäume beantragt. Wenn es Unklarheiten bei der Farbbestimmung gibt, kann es vorkommen, dass bei Abgabe des Tieres der Stammbaum noch „ in Arbeit “ ist. In diesem Fall wird er nachgereicht und dies wird schriftlich im Kaufvertrag festgehalten. Interessenten sollten sich nicht über die Neugierde des Züchters wundern. Ihm ist es egal, ob es eine Mansardenwohnung oder ein Haus ist, wo das Kitten zukünftig wohnen wird. Er investiert in ein Kitten viel Liebe, Zeit und auch Geld und er trägt auch ein Stück Verantwortung, und möchte deshalb sein Kitten nur in den allerbesten Händen wissen.


Auch wenn die Katze keine Babys hat, fallen Kosten für Unterhaltung und Tierarzt an. Meist leben in einer Cattery auch kastrierte Tiere, die „ nur kosten “ . Weitere Kosten fallen an für Müll, für die Abnutzung der Möbel bei Mensch und Katze, für die Homepage, Platz für die Vierbeiner ( meist ist die Wohnung größer als wie eigentlich notwendig ) und so weiter. Immer wieder muss man viel Zeit und Geld in weitere Zuchttiere investieren, um das Zuchtpotential zu verbessern. Nicht beachtet sind die viele Zeit, Geduld und Liebe, die man für seine großen und kleinen Katzen investiert und die man nicht mit Geld aufrechnen kann.


Unsere Kitten sind grundimmunisiert, entwurmt, wenn sie ab der 12. Woche umziehen. Weiterhin bringen sie den Impfpass und selbstverständlich den Stammbaum mit.


Unsere Kätzinnen haben sich nach jedem Wurf eine Erholungspause verdient. Deswegen haben wir nicht immer Babys abzugeben. Wenn Sie Interesse an einem gesunden, gut sozialisiertem und mit Herz aufgezogenem Britenkätzchen haben, so werden Sie sicher gern warten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir merken Sie gern vor.


Unsere Katzen sind für uns Weggefährten, Familienmitglieder, Spielkameraden, „ Kuschelmonster “ , „ Bettenfüller “, sie bereiten uns jeden Tag sehr viel Freude. Wenn wir Kitten haben, sitzen wir manchmal stundenlang dabei und gucken einfach nur friedlich nuckelnden Babys zu.


Wir hoffen, wir konnten hier anschaulich darstellen, dass man unser schönes Hobby nicht mit Geld aufwiegen und mit einer seriösen Zucht auch keinen Gewinn erwirtschaftet werden kann. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Zurück zum Seiteninhalt